All news

Add-ins

|

July 22, 2025

Neues Materialise-Magics-Add-in zur Reparatur von

Bereiten Sie AM-Konstruktionen mit den neuen Nodes von Magics für die Netzreparatur vor.

Zwar bietet Synera bereits ein umfassendes Automatisierungsportfolio für AM-Build-Vorbereitungsworkflows, doch offene, nicht mannigfaltige oder anderweitig beschädigte Meshes stellen oft ein Hindernis für die vollständige Automatisierung dar. Bislang ist die Mesh-Reparatur noch ein weitgehend manueller Prozess, der den Arbeitsablauf erheblich verlangsamen kann.

Das ändert sich jetzt: Mit der Veröffentlichung des neuen Materialise-Magics-Add-ins hält die erweiterte Netzprüfung und -reparatur Einzug in Synera. Wenn Sie Zugriff auf das Magics SDK haben, können Sie die Nodes „Magics Mesh Properties” und „Magics Mesh Repair” nun in Ihre Arbeitsabläufe integrieren.

A screenshot of a computerAI-generated content may be incorrect., Bild

Die neuen Nodes schließen eine kritische Lücke bei der vollständigen End-to-End-Automatisierung von AM-Bauprozessen. In Kombination mit Integrationen für das Verschachteln (Inkbit), die Support-Generierung (Hexagon AM Studio), die Bauprozesssimulation (PanX), die Maschinendateigenerstellung (EOS Print) und mehrere weitere Prozessschritte gibt es kaum noch Gründe dafür, dass die Bauvorbereitung ein mühsamer, manueller Prozess bleibt, wie es früher der Fall war.

Johannes Kolb von der BMW AG sagt: „Durch die Integration der robusten AM-Funktionen von Materialise in die Automatisierungsplattform von Synera können wir die Bauvorbereitung nun an unsere eigenen Arbeitsabläufe anpassen. So können wir häufige Probleme automatisch erkennen und beheben. Das spart nicht nur Stunden mühsamer Handarbeit, sondern gewährleistet auch eine gleichbleibend hohe Qualität bei allen Projekten.“

Weitere Nodes für die Reparatur von Netzen in Sicht

Die beiden in dieser ersten Version des Add-Ins veröffentlichten Nodes bieten eine leicht zugängliche Lösung für die häufigsten Herausforderungen im Bereich der Netzgenerierung. Magics-SDK-Anwender können sich jedoch auf noch fortschrittlichere Funktionen zur Netzreparatur wie z. B. Shrink-Wrapping, Stitching oder das Füllen größerer Löcher freuen, die in den kommenden Versionen folgen werden. Wenn Ihnen also die Massenproduktion oder komplexe Geometrien Kopfzerbrechen bereiten, können Sie durch die Umstellung der manuellen Schritte zur Netzvorbereitung auf die automatisierten Synera-Workflows den Prozess erheblich beschleunigen – und das bei gleichzeitiger Einhaltung der für die Skalierung Ihrer Abläufe erforderlichen Zuverlässigkeit und Qualitätsstandards.

Das neue Materialise Magics-Add-in ist jetzt im Synera Marktplatz verfügbar.

Über Materialise

Materialise bündelt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung im 3D-Druck in einer Reihe von Softwarelösungen und 3D-Druckdienstleistungen, die nachhaltige 3D-Druckanwendungen ermöglichen. Unsere offenen, sicheren und flexiblen End-to-End-Lösungen ermöglichen eine flexible industrielle Fertigung und Massenpersonalisierung in verschiedenen Branchen - darunter Gesundheitswesen, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Brillen, Kunst und Design, Wearables und Konsumgüter. Materialise hat seinen Hauptsitz in Belgien und ist weltweit mit Niederlassungen vertreten. Mit Hauptsitz in Belgien und weltweiten Niederlassungen kombiniert Materialise die größte Gruppe von Software-Entwicklern der Branche mit einer der größten 3D-Druckanlagen der Welt.

Get started now!

Book a live demo with our CEO Daniel

Discover how to automate your workflow and how to speed up your development process and ask all your burning questions in the Q&A.

Book a demo