Zurück

Synera und Materialise kooperieren, um die Bauvorbereitung in der additiven Fertigung mit dem Magics SDK und Syneras KI-Agenten zu optimieren

July 22, 2025

Bremen

Organisationen der additiven Fertigung (AM) verlieren oft erhebliche Produktionszeit durch manuelle Workflows in der Bauvorbereitung, wobei menschliches Eingreifen die Betriebskosten erhöht. Heute geben Synera und Materialise ihre Zusammenarbeit bekannt, um eine direkte Verbindung zwischen dem Magics SDK und der agentenbasierten KI-Plattform von Synera für Ingenieur:innen herzustellen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Synera-Nutzer:innen mit Zugriff auf das Magics SDK, additive Fertigungsagenten einzusetzen, die Aufgaben vom Design bis zum Druck autonom übernehmen – und so den Durchsatz skalieren, während manueller Aufwand und Kosten reduziert werden.

 

Branchenführende Technologie zurBauvorbereitung von Materialise

Materialise Magics ist seit über 30 Jahren die führende Softwarelösung für Daten- und Bauvorbereitung in der additiven Fertigung. Die automatisierten Workflows zur Teile- und Bauvorbereitung von Magics wurden weltweit von AM-Produktionsstätten validiert und übernommen. Das neue Magics SDK, das 2024 eingeführt wurde, ermöglicht die Plattformintegration mit den leistungsstarken Algorithmen zur Bauvorbereitungvon Magics – einschließlich automatischer und manueller Reparatur von Dateifehlern, Optimierung der Bauteilorientierung, Generierung von Stützstrukturen und Slicing-Funktionen. Diese Werkzeuge ermöglichen es AM-Ingenieur:innen, selbst die komplexesten Modelle erfolgreich für den Druck vorzubereiten, fehlgeschlagene Drucke zu reduzieren und die Bauteilqualität zuverbessern.

 

Agentenbasierte Engineering-Plattform mit Synera

Die Plattform von Synera ermöglicht es Ingenieurorganisationen, kollaborative KI-Agenten zu erstellen und bereitzustellen, die als technische Expert:innen fungieren, Teams unterstützenu nd Aufgaben in der Produktentwicklung eigenständig übernehmen. Der benutzerfreundliche visuelle Editor der Plattform erlaubt es Ingenieur:innen, auf mehreren Komplexitätsebenen zu automatisieren – von einfachen Aufgaben bis hin zukomplexen End-to-End-AM-Workflows – dank vollständig entwickelter Multiagentensysteme, die sich nahtlos mit Tools wie dem Magics SDK von Materialise integrieren lassen.

Der erste Magics SDK Connector für Synera wird umfassende Funktionen bieten:

  • AutomatisierteDateireparatur und -vorbereitung direkt aus Synera
  • Generierung und Anpassung von Stützstrukturen
  • Erweiterte Bearbeitung und Modifikation von Dateien

Dies ermöglicht es Nutzer:innen, End-to-End-Automatisierungsworkflows für die additive Fertigung zu erstellen, fehlgeschlagene Drucke signifikant zu reduzieren und sicherzustellen, dass Modelle vor dem Druck korrekt vorbereitet sind. In Kombination mit anderen additiven Fertigungslösungen im Synera Marketplace können Nutzer:innen den vollständigen AM-Workflow von der Konstruktion bis zur Produktion steuern – durch Anbindungen an weitere Tools wie Nesting, Simulation des Bauprozesses und 3D-AM-Maschinensoftware.

Gemeinsam die industrielle Nutzung der additiven Fertigung vorantreiben

Beide Unternehmen sehen diese Zusammenarbeit als Teil einer breiteren Industrieanstrengung, um die Verbreitung der additiven Fertigung zu beschleunigen. Materialise, ein Gründungsmitglied des Leading Minds Consortiums neben anderen globalen AM-Führern, geht mit gutem Beispiel voran durch sein Engagement für branchenweite Zusammenarbeit. Das Leading Minds Consortium wurde gegründet, um den Wissensaustausch zu fördern und Hindernisse für die industrielle Nutzung der additiven Fertigung zu überwinden – mit Fokus auf Standardisierung, Ausbildung und Technologieentwicklung.

Diese Partnerschaft zwischen Materialise und Synera passt perfekt zu diesen Zielen, da sie eine der zentralen Herausforderungen in AM-Workflows adressiert – effiziente, automatisierte Funktionen zur Bauvorbereitung, die in den Design-to-Print-Workflow integriert sind. Die Verbindung zwischen dem Magics SDK von Materialise und der Plattform von Synera stellt eine praktische Umsetzung des kollaborativen Ansatzes dar, den das Leading Minds Consortium zur Förderung der AM-Industrie verfolgt.

„Unsere Kunden transformieren ihre Engineering-Prozesse bereits mit Synera, indem sie wiederholende Arbeiten, die alle Ingenieure fürchten, an KI-Agenten übergeben, die komplexe Designs autonom optimieren und vorbereiten – mit weniger menschlichem Eingriff. Durch die Integration der branchenführenden Funktionen zur Bauvorbereitung von Materialise können unsere Nutzer umfassende AM-Workflows erstellen, die Druckfehler aufgrund unzureichender Dateivorbereitung verhindern und gleichzeitig ihre Prozesse standardisieren und digitalisieren.“ – AndrewSartorelli, Partner & Product Management Lead bei Synera

Dieser Fokus auf praktische Automatisierung und Kundenbedürfnisse passt perfekt zur Vision von Materialise für seine Technologie:

„Mit dem Magics SDK öffnen wir jahrzehntelange Erfahrung in der additiven Fertigung, um Herstellern zu helfen, ihre Workflows zu automatisieren und zu skalieren“, sagte Gilles Claeys, Partnership Manager bei Materialise. „Die Verbindung mit Synera ermöglicht eine engere Integration zwischen Design- und Bauvorbereitungsworkflows und bietet Entwicklern direkt in einer Umgebung sofortiges Feedback zur Herstellbarkeit und Optimierung des Aufbaus.“

Diese Integration wurde durch einige Unternehmen vorangetrieben, die eine führende Rolle bei der Industrialisierung der additiven Fertigung einnehmen, darunter BMW.

„Als Ingenieur, der seit Jahren in der additiven Fertigung arbeitet, ist das wiederholte Reparieren von Dateien bei Hunderten von Teilen eine der zeitaufwändigsten, aber entscheidendsten Aufgaben im Workflow. Die robusten AM-Funktionen von Materialise in die Automatisierungsplattform von Synera zu integrieren, bedeutet für uns, dass wir die Bauvorbereitung jetzt an unsere eigenen Workflows anpassen können, um häufige Probleme automatisch zu identifizieren und zu beheben. Das spart nichtn ur Stunden mühsamer manueller Arbeit, sondern stellt auch eine gleichbleibende Qualität über alle Projekte hinweg sicher.“ – Johannes Kolb, Ingenieur bei BMW AG

Der Materialise Magics SDK Connector wird im Synera Marketplace ab dem 22.07.2025 verfügbar sein.

Über Materialise:

Materialise bündelt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung im 3D-Druck in einer Reihe von Softwarelösungen und 3D-Druckdienstleistungen, die nachhaltige 3D-Druckanwendungen ermöglichen. Unsere offenen, sicheren und flexiblen End-to-End-Lösungen ermöglichen eine flexible industrielle Fertigung und Massenpersonalisierung in verschiedenen Branchen - darunter Gesundheitswesen, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Brillen, Kunst und Design, Wearables und Konsumgüter. Materialise hat seinen Hauptsitz in Belgien und ist weltweit mit Niederlassungen vertreten. Mit Hauptsitz in Belgien und weltweiten Niederlassungen kombiniert Materialise die größte Gruppe von Software-Entwicklern der Branche mit einer der größten 3D-Druckanlagen der Welt.

No items found.

Über Synera

Synera ist eine Plattform zur Prozessautomatisierung im Ingenieurswesen und wurde 2018 von Dr. Moritz Maier, Sebastian Möller-Lafore und Daniel Siegel mit Hauptsitz in Bremen gegründet. Das Unternehmen revolutioniert die Ingenieurwelt mit dem Ziel, Arbeitsweisen grundlegend zu transformieren.

Synera ermöglicht es Ingenieur:innen, manuelle Prozesse effizient zu automatisieren. So können hoch ausgelastete Expert:innen von repetitiven Aufgaben befreit und selbst hochkomplexe Entwicklungsaufgaben schneller und wirkungsvoller gelöst werden. Die Plattform lässt sich nahtlos in bestehende CAx-Tools und Prozesse integrieren und steigert die Skalierbarkeit.

Der Fokus liegt darauf, Engineering-Workflows zu automatisieren und bisher isolierte Softwarelösungen miteinander zu verbinden. AI Agents nutzen diese Workflows und können zu kollaborativen Multi-Agent-Systemen zusammengeschlossen werden, um als digitale Workforce das Engineering Team zu erweitern.

Zu den Kunden von Synera zählen Unternehmen wie Volkswagen, EDAG, Brose, Stihl, Miele, Airbus, und die NASA.

Stay up-to-date

Sign up for the press mailing list to receive the latest press releases and important updates:

Anfragen zu PR und Veranstaltungen

Arbeiten Sie an einer Synera-Story? Kontaktieren Sie unsere PR-Abteilung. Planen Sie eine Veranstaltung? Kontaktieren Sie unser Veranstaltungsteam.