Zurück

Synera und Maya HTT schließen strategische Partnerschaft zur Automatisierung im Engineering

July 3, 2025

Bremen

Maya HTT, führender Anbieter von Softwarelösungen und Engineering-Dienstleistungen, und Synera, die führende AI-Agentenplattform für Ingenieur:innen, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Automatisierung technischer Prozesse voranzutreiben. Die Zusammenarbeit verbindet Maya HTTs umfassende Expertise in Simulation und Product Lifecycle Management (PLM) mit der intelligenten Automatisierungsumgebung von Synera – und eröffnet neue Möglichkeiten für Engineering-Teams weltweit.

Neuer LS-DYNA Connector für automatisierte Crash-Simulationen

Die Partnerschaft wurde bereits 2023 initiiert und konnte seither konkrete Ergebnisse erzielen.  Als Siemens Platinum Expert Partner entwickelte Maya HTT einen Teamcenter Connector für Synera. Dieser ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch zwischen dem Siemens-PLM-System und den automatisierten Workflows in Synera – ein zentraler Schritt zur Effizienzsteigerung in komplexen Entwicklungsumgebungen.

Im nächsten gemeinsamen Schritt haben Synera und Maya HTT einen LS-DYNA-Connector in das Synera-Ökosystem integriert – basierend auf Maya HTTs langjähriger Erfahrung mit der Software. Dieser neue Konnektor erlaubt insbesondere Automobilkunden die vollständige Automatisierung von Set-up und Solver-Lauf für Crash-Simulationen – ein enormer Effizienzgewinn bei bisher zeitintensiven, repetitiven Aufgaben.

Ausbau der Partnerschaft geplant

Die strategische Allianz ist langfristig angelegt und soll künftig durch weitere gemeinsame Projekte ausgebaut werden. Geplant sind unter anderem ein Polarion Connector sowie die Integration von Maya HTTs eigenen Technologien – darunter branchenführende thermische Solver – direkt in die Automatisierungsplattform von Synera.

„Unsere Zusammenarbeit mit Maya HTT ist ein Ausdruck unseres Anspruchs, ein offenes Ökosystem mit den besten Partnern aufzubauen. Durch die Integration der fortschrittlichen Simulationstechnologien von Maya HTT in unsere Plattform ermöglichen wir es Engineering-Organisationen, noch komplexere Prozesse über Tool-Grenzen hinweg zu automatisieren“, sagt Andrew Sartorelli, Partner & Product Management Lead bei Synera.

Jacob Harris, VP Software Products bei Maya HTT, ergänzt: „Die Partnerschaft mit Synera erlaubt es uns, unsere umfassende Expertise – sowohl in eigenen als auch in Partnertechnologien – in Unternehmen einzubringen, die durch Prozessautomatisierung im Engineering einen Wettbewerbsvorteil erzielen wollen. Gemeinsam stellen wir ihnen Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie ihre Automatisierungs-Workflows optimieren und die Produktentwicklung beschleunigen können.“

Über Maya HTT

Maya HTT ist auf Multiphysik-Simulation spezialisiert und bietet Ingenieurdienstleistungen in den Bereichen Computer-Aided Engineering (CAE), Product Lifecycle Management (PLM) und industrielle Künstliche Intelligenz (KI) an. Hinter den Kulissen liefern die Experten von Maya HTT wertvolle Einblicke und innovative Lösungen, um Ingenieuren dabei zu helfen, die schwierigsten und komplexesten Herausforderungen der heutigen Geschäftswelt zu meistern. Als Technologiepartner, Softwareentwickler und Anbieter von Siemens-Lösungen seit über 35 Jahren verfügt Maya HTT über umfassende Erfahrung in den Bereichen Konstruktion, Analyse, Systemintegration und Implementierung in verschiedensten Branchen. Die von Maya HTT entwickelte CAE-Software ermöglicht es Kunden und Partnern, Produkte zu optimieren und fortschrittliche, passgenaue Lösungen für moderne Herausforderungen zu finden. Mehr Informationen unter: mayahtt.com.

No items found.

Über Synera

Synera ist eine Plattform zur Prozessautomatisierung im Ingenieurswesen und wurde 2018 von Dr. Moritz Maier, Sebastian Möller-Lafore und Daniel Siegel mit Hauptsitz in Bremen gegründet. Das Unternehmen revolutioniert die Ingenieurwelt mit dem Ziel, Arbeitsweisen grundlegend zu transformieren.

Synera ermöglicht es Ingenieur:innen, manuelle Prozesse effizient zu automatisieren. So können hoch ausgelastete Expert:innen von repetitiven Aufgaben befreit und selbst hochkomplexe Entwicklungsaufgaben schneller und wirkungsvoller gelöst werden. Die Plattform lässt sich nahtlos in bestehende CAx-Tools und Prozesse integrieren und steigert die Skalierbarkeit.

Der Fokus liegt darauf, Engineering-Workflows zu automatisieren und bisher isolierte Softwarelösungen miteinander zu verbinden. AI Agents nutzen diese Workflows und können zu kollaborativen Multi-Agent-Systemen zusammengeschlossen werden, um als digitale Workforce das Engineering Team zu erweitern.

Zu den Kunden von Synera zählen Unternehmen wie Volkswagen, EDAG, Brose, Stihl, Miele, Airbus, und die NASA.

Stay up-to-date

Sign up for the press mailing list to receive the latest press releases and important updates:

Anfragen zu PR und Veranstaltungen

Arbeiten Sie an einer Synera-Story? Kontaktieren Sie unsere PR-Abteilung. Planen Sie eine Veranstaltung? Kontaktieren Sie unser Veranstaltungsteam.