KI-Agenten in der additiven Fertigung mit Synera
Synera hat eine neue Generation von KI-Agenten auf den Markt gebracht, die die additive Fertigung (AM) und technische Arbeitsabläufe revolutionieren sollen. Während die traditionelle regelbasierte Automatisierung oft an der Komplexität technischer Aufgaben scheitert, fungieren die Agenten von Synera als digitale Arbeitskräfte, die wie erfahrene Ingenieure denken, entscheiden und Aufgaben ausführen können.
Mithilfe der Low-Code-Plattform und des visuellen Builders können Unternehmen mit einer Automatisierung in kleinem Maßstab beginnen und diese auf Multi-Agenten-Systeme ausweiten, die End-to-End-Prozesse verwalten. Die Plattform lässt sich nahtlos in CAx-Tools und AM-Software integrieren, um eine reibungslose digitale Pipeline vom Entwurf bis zur Produktion zu schaffen.

Eine bedeutende Entwicklung ist die Zusammenarbeit von Synera mit Materialise. Durch die Integration des Magics SDK können Ingenieure die Dateireparatur, Ausrichtung, Stützgenerierung und das Slicing direkt in Synera automatisieren. So lassen sich Fehler, Fehlbauten und Produktionskosten reduzieren.
Fallstudien zeigen die Auswirkungen:
- BMW reduzierte das Gewicht der Robotergreifer um 30 %, die Produktionszeit auf 22 Stunden und die Emissionen um 60 %.
Brose senkte die Entwicklungszeit um 60 %, das Gewicht der Komponenten um 60 % und die Produktionskosten um 20 %.
Die KI-Agenten von Synera bieten insgesamt mehr als nur Effizienz: Sie ermöglichen eine skalierbare und zuverlässige Produktion. Dadurch können sich Ingenieure ganz auf Kreativität und Problemlösungen konzentrieren. Das Unternehmen betrachtet diese Agenten als Basis für eine autonome digitale Belegschaft, die menschliche Anweisungen mit intelligenter maschineller Ausführung verbindet.
Weitere Informationen über die KI-Agenten-Lösung von Synera: https://www.synera.io/de/ki-agenten