Webinar
|
August 12, 2025
|
14:30 CET
RFQ-Prozesse neu denken: Branchenherausforderungen und digitale Strategien mit Götz Maschinenbau
Erfahren Sie, wie Hersteller die Komplexität von Angebotsanfragen mit digitalen Workflows und teamübergreifender Abstimmung bewältigen.


Details
In der Fertigungsindustrie ist die schnelle und präzise Beantwortung von Angebotsanfragen zu einer strategischen Priorität geworden. Dennoch kämpfen viele Unternehmen nach wie vor mit nicht zusammenhängenden Daten, zeitaufwändigen manuellen Schritten und mangelnder Zusammenarbeit zwischen Vertrieb, Einkauf und Technik.
In dieser Live-Session diskutiert Götz Maschinenbau gemeinsam mit Synera die operativen Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Skalierung und Optimierung ihrer Prozesse zur Bearbeitung von Angebotsanfragen und Angebotserstellung konfrontiert sind. Wir werden erörtern, wie Hersteller ihren Ansatz für die Angebotserstellung überdenken – von der Geschwindigkeit und Skalierbarkeit bis hin zur teamübergreifenden Abstimmung – und welche Ziele Götz in diesem Bereich definiert hat.
Im Rahmen der Sitzung wird auch eine Live-Demonstration eines automatisierten Angebotserstellungs-Workflows auf der Low-Code-Plattform von Synera gezeigt, um zu veranschaulichen, wie digitale Tools zur Optimierung der Angebotserstellung und zur Reduzierung des manuellen Arbeitsaufwandes in frühen Phasen des Vertriebs- und Beschaffungsprozesses beitragen können.
Key Takeaways
- Die zentralen Herausforderungen für Hersteller in modernen Angebotsanfrageprozessen – und warum dies Unternehmen echte Geschäftsmöglichkeiten kostet.
- Wie Götz Maschinenbau strategische Ziele setzt, um Angebotsworkflows und Kundenreaktionszeiten zu optimieren.
- Welche Rolle die funktionsübergreifende Abstimmung bei der erfolgreichen Bearbeitung von Angebotsanfragen spielt.
- Eine Live-Demonstration zeigt, wie sich konfigurierbare Angebotsanfrage-Automatisierung zur Vereinfachung und Beschleunigung von Angebotsprozessen einsetzen lässt.
Für wen ist das Webinar?
- Vertriebs- und Beschaffungsfachleute, die mit kundenspezifischen oder sehr variantenreichen Angebotsanfragen arbeiten.
- Angebots- und Pre-Sales-Teams, die ihre Durchlaufzeiten und den manuellen Aufwand reduzieren möchten.
- Kosteningenieure, die an der Erstellung oder Validierung von Fertigungskostenvoranschlägen beteiligt sind.
- Leiter für Betrieb und digitale Transformation in der Fertigung
- Alle, die ihre Vertriebsprozesse in der Frühphase modernisieren und skalieren möchten.
Melden Sie sich jetzt an, um live dabei zu sein. Wenn Sie nicht in Echtzeit dabei sein können, erhalten Sie im Nachhinein die Aufzeichnung.
Über Synera
Synera ist eine Automatisierungsplattform, die speziell für Ingenieure entwickelt wurde. Mit Synera lassen sich komplexe Automatisierungen zehnmal schneller erstellen. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und der gemeinsam nutzbaren Vorlagen kann jedes Mitglied Ihres Teams diese einfach verwenden und modifizieren, um seine Arbeit zu verbessern - ohne Programmierkenntnisse.


Our partner
Götz Maschinenbau
Götz Maschinenbau ist ein stetig wachsendes Maschinenbauunternehmen, das sich auf CNC-Fräsen und -Drehen spezialisiert hat und 1980 gegründet wurde. Das Unternehmen bietet hochpräzise Dienstleistungen an, darunter die Herstellung von Prototypen, Kleinserien, Sonderkomponenten und kompletten Baugruppen. Ausgestattet mit modernen Maschinen und mit einem starken Fokus auf B2B liefert Götz Maschinenbau maßgeschneiderte 3D-Lösungen, die höchste Qualität und Zuverlässigkeit für anspruchsvolle industrielle Anwendungen gewährleisten.