All news

Add-ins

|

April 10, 2025

Wir stellen vor: PanX Connector

Synera bietet Multi-Grid-Simulation für schnellere und präzisere AM-Workflows!

Großartige Neuigkeiten für unsere Community der additiven Fertigung! Wir freuen uns, die Aufnahme der PanX-Simulationstechnologie von PanOptimization in den Synera-Marktplatz bekannt geben zu können. Durch diese leistungsstarke Integration gelangen revolutionäre Multi-Grid-Simulationsfähigkeiten direkt in Ihre automatisierten Arbeitsabläufe. Damit können Sie Ergebnisse schneller und präziser vorhersagen und gleichzeitig die mühsame manuelle Arbeit für komplexe LPBF- und DED-Prozesse eliminieren.

Der neuartige Multi-Grid-Modellierungsansatz von PanX verbessert die Genauigkeit, Skalierbarkeit und Laufzeit von Metall-AM-Simulationen erheblich. Der Solver kann extrem komplexe Geometrien analysieren, die sich mit herkömmlichen FE-Ansätzen nicht vernetzen lassen, und benötigt dabei deutlich weniger Rechenressourcen. Das bedeutet, dass viele Simulationen auf einem normalen Laptop ausgeführt werden können. Diese fortschrittliche Fähigkeit ist nahtlos in die No-Code-Automatisierungsplattform von Synera integriert. Somit können Sie leistungsstarke thermomechanische Analysen in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe integrieren, ohne sich mit unzusammenhängenden Softwaretools auseinandersetzen zu müssen.

Diese erste Version des PanX-Konnektors bietet umfassende Funktionen, darunter die direkte Ausführung von Simulationen aus Synera, die Verwendung und Modifizierung bestehender Analysevorlagen, der Import und die Visualisierung von Ergebnissen sowie die automatische Verformungskompensation. In Kombination mit anderen AM-Lösungen auf dem Synera-Marktplatz können Sie nun komplette Workflows vom Design bis zur Produktion verwalten. Mögliche Verbindungen bestehen zu Tools wie Hexagons AM Studio, EOSPrint, Nesting Addin, Additive Design Toolkit von Fraunhofer IAPT und anderen.

Erik Denlinger, Ph.D., Mitbegründer und Chief Operating Officer bei PanOptimization, erklärt: „Bei der Entwicklung von PanX haben wir die Rolle der Simulation in der Fügetechnik umfassend betrachtet. Dabei sind wir über die reine Verzugsvorhersage hinausgegangen und haben auch die Optimierung von Prozessparametern sowie die Topologieoptimierung im Hinblick auf die Herstellbarkeit einbezogen. Die Zusammenarbeit mit Synera ermöglicht es uns, diese Fähigkeiten direkt dort einzusetzen, wo die Ingenieure sie benötigen – als Teil automatisierter Workflows, die kontinuierlich und ohne manuelle Eingriffe ablaufen können.“

Mehr Informationen zur Kooperation zwischen PanOptimization und Synera, finden Sie in unserer aktuellen Pressemitteilung: https://www.synera.io/press/synera-panoptimization-collaboration

Get started now!

Book a live demo with our CEO Daniel

Discover how to automate your workflow and how to speed up your development process and ask all your burning questions in the Q&A.

Book a demo